Eine Natur-Theater-Wanderung
Raus aufs Land, rein in die Natur. Auf Schusters Rappen erwandern wir eine große Alb-Hochwiese umgeben von Wald. Wir erkunden diesen abgelegenen Ort, die Landschaft und die Themen, die sich darum ranken. In verschiedenen Stationen am Weg begegnet uns das Mensch-Natur-Verhältnis in all seinen Schattierungen.
Natur fasziniert uns, wir suchen sie, finden sie aber doch kaum. Nichts ist noch urwüchsig, alles ist Kulturlandschaft. Die menschliche Hand ist überall sichtbar. Auf der Suche nach dem Geist der Natur finden wir vor allem Spuren, die wir hinterlassen haben. Was können sie uns erzählen, über den Mensch und seine Rolle auf der Weltbühne? Was können uns Wanderer, Bauer, Jäger, Baumbarde und Holzfäller, Klimaaktivistin, Vogelstimmenlauscher und Waldbadende vermitteln? Was möchten uns Wiese, Wald und Wind, das Reh, der Vogel oder die Bäume auf der Lichtung sagen? Der Mensch bewundert und fürchtet die Natur. Seit jeher bewegt er sich in diesem Spannungsfeld. Er ist ihr Nutznießer, ihr Gestalter, ihr Schützer und ihr Vernichter. Die Natur antwortet, reagiert. Wer spielt letztendlich die Hauptrolle in diesem Welttheater?
Wir laden Sie ein zu einem Theater der Sinne, zum Theater des Staunens, zum Theater der großen Bilder, zu einer poetisch-atmosphärischen Natur-Theater-Wanderung auf eine zauberhafte Alb-Hochwiese, um unseren Blick zu weiten.
Es spielen: Berthold Biesinger, Hannah Im Hof, Rino Hosennen, Bernhard Mohl, Linda Schlepps, Franz Xaver Ott, Luca Zahn und Amateur*innen
In Kooperation mit der Jugendmusikschule Steinlach e.V.
Alle wichtigen Infos finden Sie auch im Flyer (PDF zum Download)
Spieltermine
Juni/Juli:
Anfangszeit: 18 Uhr
Öffentliche Probe: Do. 15. Juni
Premiere: Sa. 17. Juni
So. 18. Juni
Fr. 23. Juni / Sa. 24. Juni / So. 25. Juni
Fr. 30. Juni / Sa. 1. Juli
Fr. 14. Juli / Sa. 15. Juli / So. 16. Juli
Sept./Okt.
Anfangszeit: 16 Uhr
Fr. 29. Sept. / Sa. 30. Sept.
Fr. 06. Okt. / Sa. 07. Okt./ So. 08. Okt.
Fr. 13. Okt. / Sa. 14. Okt. / So. 15. Okt.
Preise
VVK 33,50 erm. 16,50 // AK 38,00, erm. 19,00 EUR
Abendkasse: Unser Kassenwagen steht neben der Albvereinshütte am Köbele und hat zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Unsere Abendkasse auf dem Köbele erreichen Sie mobil: 0177 88 82 862
Spielort
Startpunkt Natur-Theater-Wanderung: Albvereinshütte auf dem Köbele, Salmendingen
Parkplatz: Wanderparkplatz Geißhalde, kurz hinter Salmendingen, Richtung Ringingen fahrend.
Vom Wanderparkplatz zum Startpunkt muss ein Fußweg zurückgelegt werden.
Bitte planen Sie sich mind. 20 Minuten ein.
Dauer: Die Theaterwanderung dauert ca. 3 Stunden und geht über Wiesen-, Feld- und Waldwege.
Pause: Bitte bringen Sie zur Theaterwanderung eine Picknickdecke mit. Es gibt eine Pausensituation, wo sie ihr mitgebrachtes Vesper verzehren können. Außerdem gibt es während der Wanderung immer wieder unterschiedliche Sitzgelegenheiten, für die eine Unterlage hilfreich ist.
Verpflegung: Am Start an der Albvereinshütte auf dem Köbele erhalten Sie Getränke und ein kleines Vesperangebot.
Toiletten: Sind an der Albvereinshütte am Köbele und unterwegs zu finden.
Wind & Wetter : Auf der Alb ist es im Sommer immer „einen Kittel kälter“ und auf dem Köbele, 900 m ü.M., zudem gerne windig. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe. Wir spielen nicht bei Gewitter- oder Sturmwarnung. Etwas Wind und Regen sollten uns aber nichts ausmachen!